Schulbetrieb ab dem 8. Februar 2021
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Schülerinnen und Schüler tragen verpflichtend einen FFP2 Mund-Nasen-Schutz!
Bitte eine FFP2 Maske in Reserve mitnehmen!Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die verpflichtende Testung mit dem anterio-nasalen Selbsttest („Nasenbohrertest“) jeweils am Montag und Mittwoch, in der ersten Unterrichtsstunde. Heimschülerinnen/Heimschüler werden bei der Anreise am Sonntag getestet.
Der Unterricht wird für alle Klassen von Distance-Learning auf Schichtbetrieb umgestellt
(auch der fachpraktische Unterricht und der Laborunterricht).Am 08.02. starteten die Schülerinnen und Schüler der Gruppe A mit dem Präsenzunterricht, die der Gruppe B bleiben zu Hause und betreiben Home-Schooling.
Die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer versorgen die Schülerinnen und Schüler im Home-Schooling mit Arbeitsaufträgen.
Abschließende Prüfungen und Externisten Prüfungen findet gemäß Corona Verordnung statt.
Außerdem gibt es Präsenzunterricht für folgende Bereiche:
Vorbereitungs- und Zusatzunterricht für Abschlussklassen.
Aus den oben genannten Gründen bleibt das Schülerheim offen, auch die Nachmittagsbetreuung findet wieder statt. Für die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler ist gesorgt.
Kommunikation und Unterricht:
Die in den letzten Schreiben ausgegebenen Regeln bleiben aufrecht.
Zwischen Lehrpersonen und den Erziehungsberechtigten können (virtuelle) Sprechstunden als Videokonferenz oder unter Anwendung elektronischer Kommunikation abgewickelt werden, in denen die Lehrziele und Unterrichtsinhalte besprochen werden.
Fremdsprachenwettbewerb 2021 – HTL Mödling ist mit dabei!

Am 3. März 2021 ist es wieder soweit, zum 35. Mal wird der Fremdsprachenwettbewerb der Bildungsdirektion im Rahmen der Begabtenförderung des Landes Niederösterreich über die Bühne gehen, der heuer, situationsbedingt, online über...[mehr]
Startschuss der Gebäudetechnik-Akademie an der HTL Mödling

Auf Grund des anhaltenden Lockdowns hat die Abteilung Gebäudetechnik die Vortragsreihe der Partnerfirmen im Zuge der Gebäudetechnik-Akademie kurzerhand ins Internet verlegt. Die Studierenden des Aufbaulehrgangs für...[mehr]
Lions Club Wien Host Weihnachtsgeschenk für die HTL Mödling

Bereits vor dem 3. Adventwochenende besuchte das Christkind am Freitag, den 11. Dezember die HTL Mödling und bescherte den Schülerinnen und Schülern vorab ein kleines Weihnachtswunder. Allerdings hatte es dieses Mal keine...[mehr]
Adventkalender für Bewegung und Achtsamkeit

Ein Adventkalender der besonderen Art wurde von Mag. Manuel Jakob Eichwalder, Sport- und Geschichtslehrer an der HTL Mödling, ins Leben gerufen. Der Kalender soll allen Schülerinnen und Schülern aber auch Lehrkräften als...[mehr]
HTL Mödling wird immer attraktiver - auch für Mädchen

Die HTL Mödling versucht die Wichtigkeit von Technikerinnen in der Wirtschaft und Industrie bewusst zu machen und zu fördern. Deshalb ist es schön zu sehen, dass immer mehr Mädchen unsere Schule besuchen. Die HTL Mödling ist ein...[mehr]
Herbst Photo Challenge: Sportunterricht im Distance Learning an der Abteilung Holztechnik

Die „Herbst Photo Challenge“ ist eine gemeinsame Initiative der Sportlehrer der HTL Mödling sowie der Sportlehrerinnen des BORG Guntramsdorf, um in Zeiten des Distance-Learning sowohl Bewegung, als auch Spaß und Kreativität...[mehr]
STAFFER: neues ERASMUS+ Projekt für eine Ausbildungsoffensive im Bereich „Rail“ gestartet

Das Projekt STAFFER steht für „Skill Training Alliance for the Future European Rail system“ und ist am 30. November 2020 gestartet. [mehr]